Contour produziert thermisch vorgespanntes Sicherheitsglas im eigenen Haus.
Wir konzentrieren unsere serielle Arbeit auf kleine Dimensionen.
Größe 5x5cm bis 40x80cm
Dicke von 4 bis 19 mm
Was ist Sicherheitsglas?
Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsglas und auch eine Vielzahl von Anwendungen. Denken Sie an eine Glasduschtür oder Glasduschwand, einbruchhemmendes Glas, Autofenster, Verbundsicherheitsglas, Glastische, Balustraden. Auch Doppelverglasungen können bei richtiger Zusammensetzung als Sicherheitsglas fungieren. Die meisten dieser Produkte sind nicht in unserem Paket enthalten, wir konzentrieren uns auf kleinere Größen.
Thermisch vorgespanntes Sicherheitsglas
Dies ist die Art von Sicherheitsglas, die wir produzieren. Zur Herstellung wird das Glas in einem Ofen auf deutlich über 600 °C erhitzt und anschließend schnell abgekühlt. Durch die gleichmäßige und kontrollierte Abkühlung des Glases von beiden Seiten entstehen im Glas 3 Spannungsschichten, die sogenannte Druck-, Zug- und Druckschicht. Da sich die Druckschichten auf der Außenseite des Glases befinden, verleihen sie dem gehärteten Glas Festigkeit. Das Glas weist ebenso wie keramische Werkstoffe eine hervorragende Beständigkeit gegen Druckbelastungen auf.
Das Sicherheitsglas ist bis zu fünfmal stärker als ungehärtetes Glas. Darüber hinaus zerbricht das Glas bei einem Bruch in feine, nicht scharfe Stücke, wodurch schwere Verletzungen verhindert werden.
Verbundsicherheitsglas
Neben der thermischen Behandlung kann Sicherheitsglas auch durch Glaslaminat hergestellt werden. Dieses Verbundsicherheitsglas besteht aus mehreren Glasplatten, zwischen denen eine Kunststofffolie eingeklebt ist. Aufgrund der Art der Folie wird dieses auch oft als PVB-Verbundsicherheitsglas bezeichnet. Das Glas besteht daher aus mehreren Schichten, daher der Name Verbundglas.
Dieses Verbundglas wird in den Windschutzscheiben von Autos verwendet. Wenn das Glas zerbricht, bleiben die Glasstücke zusammengeklebt und es lösen sich keine scharfen oder großen Scherben.
Chemisch gehärtetes Glas
Darüber hinaus gibt es Glas, das chemisch vorgespannt ist, aber zwar stärker als völlig ungehärtetes Glas, aber in der Regel nicht als Sicherheitsglas eingestuft werden kann.
Gehärtetes Verbundglas
Dieses Glas besteht aus mindestens einer Glasschicht, die gehärtet ist. Dieses wird, meist mit PVB-Folie, auf eine zweite Glasplatte geklebt, wodurch Verbundglas entsteht. Dieser Klebe- bzw. Laminiervorgang erfolgt unter Vakuum, Temperatur und Druck.
Härten kleiner Glasabmessungen, kleiner als 30 cm
Wir können für Sie kleinste Glasgrößen härten. Abmessungen kleiner als ca. 30 cm können von vielen Glashärtungsbetrieben nicht bearbeitet werden, Sie können sich aber auch hierfür an uns wenden. In Stärken von 4 mm bis 19 mm.
Hitzebeständiges Glas
Eine weitere Eigenschaft von Sicherheitsglas ist seine Hitzebeständigkeit. Deshalb wird es häufig in Herden und Öfen verwendet.
Thermisch vorgespanntes Sicherheitsglas
Dieses Glas ist die häufigste Form von Sicherheitsglas. Die offizielle Bezeichnung lautet thermisch vorgespanntes Glas. Durch die thermische Behandlung der Gläser entstehen Spannungsschichten im Glas. Diese Spannungsschichten bieten viele Vorteile: zusätzliche Festigkeit, bis zu 5-mal höhere Festigkeit, bessere Hitzebeständigkeit und ein Bruchbild in feinen Stücken.
Das Wärmeschutzglas ist das, was wir produzieren. Der Begriff „thermisch“ bezieht sich auf die Wärmebehandlung, die das Glas in unseren Öfen durchläuft.
Halbgehärtetes Glas
Auch dieses Glas (auf Englisch: wärmegehärtetes Glas) wurde einer Wärmebehandlung unterzogen. Es ist stärker als gewöhnliches Glas, aber weniger stark als vollständig gehärtetes Glas. Es zerbricht auch nicht in sehr kleine Stücke.


Verbundsicherheitsglas
Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsglas und die Anwendung bestimmt, welche Glasart gewählt werden kann. Beispielsweise muss bei Balustraden das Glas stabil genug sein, es muss aber auch gegen Durchfallen geschützt sein. Hierfür eignet sich besser Verbundglas bzw. Verbundglas. Dabei handelt es sich um mehrere Glasschichten, die mit einer Zwischenschicht aus Kunststoff miteinander verklebt werden. Bei einem Bruch bleiben die Glasteile zusammen und es entsteht keine Öffnung. Auch die Windschutzscheiben von Autos sind mittlerweile mit Verbundglas ausgestattet. Dies dient dazu, im Falle eines Glasbruchs eine gute Sicht zu gewährleisten.
Gebogenes Verbundglas wird von uns nicht vollständig hergestellt. Das können wir für Sie übernehmen: Wir biegen das Glas und das Laminieren des gebogenen Glases übernimmt einer unserer Partner.
Maßgeschneidertes gehärtetes Glas
Wir fertigen Sicherheitsglas nach Maß. In Abmessungen bis maximal ca. 40x80cm. Der letzte Arbeitsgang ist die thermische Bearbeitung. Vor diesem Arbeitsgang müssen bereits der Kantenabschluss und eventuelle Löcher oder Aussparungen angebracht sein.
Kann gehärtetes Glas geschnitten werden?
Gewöhnliches Glas ist ein sprödes und isotropes Material. Isotrop bedeutet, dass die Materialeigenschaften in alle Richtungen gleich sind. Beim Schneiden von Glas macht man sich das zunutze: Bei richtiger Biegebelastung wird eine Zugspannung auf die Oberfläche ausgeübt und wenn sich dort eine Schnittlinie/ein Kratzer befindet, bricht das spröde Glas.
Das gehärtete Glas besteht aus 3 Schichten und ist daher nicht mehr isotrop. Die Druckschicht liegt außen und nicht die Schicht mit Zugspannung, die für den Sprödbruch notwendig ist.
Aus diesem Grund kann gehärtetes Glas nicht geschnitten werden.
Kann gehärtetes Glas gebohrt werden?
Gehärtetes Glas kann nicht gebohrt werden. Dieses Glas besteht aus 3 Schichten, die innere Schicht enthält Zugspannungen. Wird diese Mittelschicht beim Bohren getroffen, zerspringt die gesamte Glasplatte. Daher müssen alle Vorgänge wie Bohren und Schleifen durchgeführt werden, bevor das Glas gehärtet wird.
Haben Sie speziellere Anforderungen? Auch mit gebogenem Sicherheitsglas haben wir viel Erfahrung.
...zu gebogenem Sicherheitsglas...
Einscheiben-Sicherheitsglas von Contour findet seinen Weg in eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen:
- Glas in der Außenbeleuchtung
- Glas in der Innenbeleuchtung
- Glas in der Gastronomie, unter anderem als Topfdeckel, Display für
- Schankautomaten, Abschirmung von Verkaufsvitrinen,
Fahrzeugscheinwerfer aus Glas
Fahrzeugschiebefenster,
Abschirmung von Glasmaschinen. - Beschilderungen und Namensschilder ausstellen
- Ofenglas
- Ofentüren und Schaugläser für Öfen
als Teil einer Doppelverglasung
einarmige Banditen
KÖNNEN WIR IHNEN AUCH BEI SPEZIALGLAS HELFEN?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
KONTAKT
Contour-Glasbuigerij
Hazepad 8A-15
4825 AV Breda
Die Niederlande
Tel. 06-34112141
info@contour-glas.nl
MENU
CONTOUR GLASBUIGERIJ
Herstellung von Glasteilen für die Beleuchtungsindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, den Innenausbau und Hersteller anderer Konsumgüter.
Nach Kundenvorgaben und unter Einsatz einer Vielzahl von Glasbearbeitungstechniken.
Das ist unsere Kerntätigkeit.